PRÄVENTION & BEWEGUNG
Gesundheitliche Prävention sehe ich als persönliche Aufgabe jedes Einzelnen als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung an unseren Körper und Geist.
„Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eventuell eines Tages viel Zeit für die Krankheit opfern“
Sebastian Kneipp

BEWEGUNGS- UND GESUNDHEITS-
ANGEBOTE
LEIDER KÖNNEN AUFGRUND DER DERZEITIGEN
SITUATION KEINE KURSE IN MEINER PRAXIS STATTFINDEN.
KURSANGEBOTE AB 17.01.22
BEIM DUNNINGER FORUM UND TURNVEREIN LOCHERHOF

Rücken Fit
Anmeldung über das Dunninger Forum
Rücken Fit
Turnverein Locherhof
Anmeldung über Turnverein
IDOGO®-Qi Gong
Info und Anmeldung bei Nadja Ettwein (Tel.: 07414034897 oder 01608015060)
findet momentan leider nicht statt
Functional Training
Info und Anmeldung bei Nadja Ettwein (Tel.: 07414034897 oder 01608015060)
findet momentan leider nicht statt
Schmerzfrei Bewegungstraining nach Liebscher und Bracht
Info und Anmeldung bei Silvia Auber (Tel.: 0152293 333608 )
findet momentan leider nicht statt.
Basenfasten (3 Termine)
Geplant März 2022
Info und Anmeldung bei Silvia Auber (Tel.: 0152293 333608 )
IDOGO®-QI GONG
IDOGO®: Die Brücke zwischen Ost und West, zwischen traditionellem östlichen Wissen und westlichen Trainingsmethoden.
Mit Hilfe des IDOGO®-Trainingssystems können die Bewegungsabläufe des klassischen
Qi Gongs durch direktes "Erfahren" rasch und gezielt erlernt werden. Das Üben ohne den "Stab" beansprucht sehr viel mehr Zeit um zum gewünschten Effekt des Qi Gongs zu gelangen.
Durch Qi Gong erfahren Sie die Zentrierung des Körpers, durch das konzentrierte Üben die Zentrierung des Geistes, eine selbsttragende Körperhaltung und eine regulierende und intensivierte Atmung.
Qi Gong fördert die Wiederherstellung der natürlichen Gelenkstellungen und der damit einhergehenden Funktionen, die Bewegungskoordination wird geschult und die Muskeln und Faszien werden geschmeidig gehalten. Und nicht nur auf unser Herz-Kreislaufsystem hat IDOGO®-Qi Gong einen positiven Einfluss, auch die Energie-Zirkulation wird gefördert.
Mehr Infos und tolle Erfahrungsberichte zum Beispiel aus der Reha auf der Homepage des Erfindes, bei dem auch ich den Umgang mit dem IDOGO® erlernen durfte: www.idogo.de
FUNCTIONAL TRAINING
Mit Functional Training wird der Körper in die Lage zurückversetzt, seine natürlichen Bewegungsamplituden wieder vollständig nutzen zu können. Dazu werden vornehmlich freie Übungen wie krabbeln, kriechen, stützen, weiche Sprünge etc. durchgeführt und neu erlernt.
Der Einsatz verschiedener Trainingsgeräte wie dem Flexi- Bar®, dem XCO-Trainer®, dem Sling-Trainer oder der Faszienrolle verleihen den Übungen Abwechslung und Intensität .
In den Kurseinheiten werden Stabilität und Mobilität sowie das kardiovaskuläre System effektiv gestärkt. Eine ausgiebige Entspannung am Ende jeder Kurseinheit rundet dieses Bewegungskonzept hervorragend ab.
SCHMERZFREI GRUPPEN
Therapeutische Funktionsdehnungen
Bei den Therapeutischen Funktionsdehnungen bringt der Therapeut den Patienten in einen
Dehnzustand um verkürzte Strukturen, die zum Schmerzustand geführt auf zu dehnen
Dabei gibt der Patient im gedehnten Zustand verschieden Kraftimpulse um danach umso weiter in die Dehnung zu kommen und fasziale Verklebungen zu lösen.
Fasziale Engpassdehnungen
Fasziale Engpassdehnungen sind Schmerzfrei-Übungen, die der Patient zu Hause als Selbsthilfeprogramm üben kann. Damit kann er selber zur Schmerzreduktion oder gar Schmerzfreiheit beitragen. Fasziale Engpassdehnungen bestehen aus verschieden Schritten, wie z.B. Aktiv Dehnung, Passiv Dehnung und Dehnkräftigung. Diese verschiedenen Dehnimpulse gehören zu den effektivsten Möglichkeiten Verklebte Faszien zu lösen und verkürzte Muskeln auf zu dehnen.
Schmerzfrei-Formen
Für jede Schmerzregion gibt es Schmerzfrei-Formen, um die Gelenke in alle möglichen Winkel maximal auf zu dehnen. Das ist der beste Schmerzfrei-Schutz für jedes Gelenk. Die Schmerzfrei-Formen sind für Patienten geeignet, die eine geeignete Nachsorge haben wollen oder die aktiv an der eigenen Beweglichkeit und Schmerzfreiheit arbeiten wollen.